Von außen sah er halbwegs okay aus, auch wenn wir uns etwas wunderten, warum der Parkplatz so extrem leer war. Die Six Flags Jahrespässe sind hier auf jeden Fall am billigsten, heisst das hier eher weniger Besucher vorbeichauen.
Der Eingangsbereich gestaltete sich noch relativ nett, dann gings aber los… Es war einfach alles zu leer. Man hat hier offene Flächen mit ein paar dahingestellten Flatrides und einigen Coastern, aber ansonsten fehlt die Liebe zum Detail. Dank der neuen Sixflags Initiative, da die Parks wegen ihrer Verschmutzung kritisiert wurden, „Help keeping the park clean“, war er relativ sauber und das Personal schien zwar unmotiviert aber jetzt nicht ganz unfreundlich, hab schon schlimmeres erlebt.
Das Coasterline-up ist für einen Six Flags Park jetzt auch nichts allzu besonderes. Mit „Great Chase“ unserer ersten Anlaufstation gibt es einen recht guten Zamperla Kiddy. Weiter hinten im Park vorbei an einer Go-Kart Strecke steht „The Wild One“ , ein Dinn Woodie.
Danach gings für uns zu „Joker’s Jinxs“ einem Premier Rides Launch, mit identem Lay-out zu „Flight of Fear“ in Kings Dominion nur Outdoor, deswegen auch nicht ganz so toll.
Roar ist der zweite Woodie im Park und verdient seinen Namen zurecht. Dieser besticht nämlich hauptsächlich wegen seinem eher geringeren Fahrkompfort. Eher einer der „wilderen“ Woodies der Tour, blaue Flecken sind im Preis mitinbegriffen.
Mit „Superman – Ride of steel“ hat der Park jedoch einen genialen Sit-down von Intamin, welcher ident in Darien Lake und mit leicht geänderten Layout als Bizzaro in Six Flag’s New England steht. Und der kann einiges. Schöne Airtime und Spaß von der ersten bis zur letzten Sekunde. Direkt davor steht jedoch der krasse Kontrast. Badwing, ein Vekoma Flyer, mit wunderbaren Lay-out, aber ungemütlich hoch 10. Sind andere Flyer eher angenehm zu fahren, merkt man hier das etwas unausgereift wirkende System der Sitze. Obwohl einige Vekoma Flyer mögen, sind sie nicht ganz mein Fall.
Zum Abschluss gönnten wir uns den zweiten Vekoma des Parkes, „The Mind Eraser“ einen der ersten Suspended Looping Coaster weltweit und, tja, was soll man sagen, der erased (löscht) wirklich so ziehmlich jede der verbleibenden 10 Gehirnzellen. Passender geht der Name nicht mehr.
Summa summarum ist der Park einer der schlechteren Six Flag’s Parks und blieb unter unseren Erwartungen.
Welcome to Six Flag's America

Der Einäugige ist unter den Blinden König, nur blöd, dass es fast keine blinden Parks in der USA gibt...

Halloweenstimmung am Eingangsbereich...



leere und einzelne kleine Bereiche dahinter...

The Great Chase

ein netter Kiddie


die Go-Kart Bahn

The Wild One


Der Gotham City Themenbreich mit dem Batmobil... tadadadadadaaa

hier sieht man schön die bereits angesprochene Leere...

Joker's Jinx


Ist es ein Vogel? ein Flugzeug? Nein! Es ist Superman!

Batwing, der Rüttelflyer schneidet knapp besser ab als Volare

Hier steht auch Roar, eine Kopfwehholzachterbahn


Mind Eraser, der minds erased...



